
Verschwiegenheit
Verschwiegenheit ist eine unverzichtbare Grundlage für die Psychotherapie und in §15 des Psychotherapiegesetzes als Berufspflicht festgehalten. Ihre persönlichen Themen sind bei mir sicher aufgehoben.
Erstgespräch
Nachdem Sie mich per Mail oder Telefon kontaktiert haben, vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch – entweder in meinem Raum im Therapiezentrum Rosensteingasse in 1170 Wien oder in den Räumen der Therapieambulanz AST in 1130 Wien. Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung des Rahmens. Sie bekommen einen Einblick in meine Arbeitsweise und können alle Fragen stellen, die Sie zu Psychotherapie haben. Wir sprechen über Ihr Anliegen sowie ihre Erwartungen und Wünsche an die Psychotherapie und ich werde Ihnen rückmelden, ob sich Ihre Vorstellungen mit dem treffen, was ich anbieten kann. Zudem klären wir das mögliche psychotherapeutische Setting (Einzel-, Paar- oder Familientherapie, Häufigkeit der Sitzungen, Höhe des Honorars, Bezahlung des Honorars, Absageregelung). Nach dem Erstgespräch können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert sind.
Das Erstgespräch bedeutet bereits den Einstieg in die Psychotherapie und wird zum gleichen Honorar wie eine reguläre Sitzung verrechnet
Absageregelung
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie diesen so früh wie möglich und bitte bis spätestens 48 Stunden im Voraus ab. Ansonsten wird der Termin zum vollen Tarif in Rechnung gestellt.
Kosten
Eine Teilrefundierung der Kosten durch die Krankenkassen ist derzeit nicht möglich. Da ich Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bin, sind meine Honorare jedoch niedriger als diejenigen von eingetragenen Psychotherapeut:innen.
Psychotherapie (Einzelperson) | |
---|---|
Einheit à 50 Min. | € 75,- |
Einheit à 90 Min. | € 120,- |
Paartherapie / Familientherapie | |
---|---|
Einheit à 90 Min. | € 140,- |
Schwangerschafts(konflikt)beratung | |
---|---|
Einheit à 50 Min. | € 75,- |
Sozialtarife | |
---|---|
Ich habe ein Kontingent an Therapieplätzen zu Sozialtarifen. Wenn es für Sie aus Kostengründen schwierig ist, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, zögern Sie nicht, mich danach zu fragen. |
Dauer & Frequenz
Die Häufigkeit der Sitzungen und die Dauer der Psychotherapie werden individuell vereinbart. Im Rahmen der ersten Gespräche treffen wir eine Vereinbarung, die bei Bedarf jederzeit angepasst werden kann.
Die Psychotherapiesitzungen finden in der Regel entweder wöchentlich oder 14-tägig statt.
Notfallkontakte
Wenn Sie akut über Suizid nachdenken, sich oder andere verletzen wollen, Gewalt erfahren oder sich dringende Sorgen um Ihnen bekannte Personen machen, dann nehmen Sie so schnell wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch. Folgende Einrichtungen helfen Ihnen in akuten Krisen:
Kriseninterventionszentrum Wien | |
---|---|
Tel | 01 406 95 95 |
Öffnungszeiten | Mo–Fr 8–17 Uhr & Anrufbeantworter |
anonyme eMail-Beratung | https://kriseninterventionszentrum.at |
Sozialpsychiatrischer Notdienst/ PSD | |
---|---|
Tel | 01 31330 |
Öffnungszeiten | täglich 0–24 Uhr |
Homepage | https://psd-wien.at |
für Kinder und Jugendliche | |
---|---|
Homepage | https://bittelebe.at |
Frauenhelpline | |
---|---|
Tel | 0800 222 555 |
Öffnungszeiten | täglich 0–24 Uhr |
Homepage | https://frauenhelpline.at |
Verbrechensopfer-Notruf | |
---|---|
Tel | 0800 112 112 |
Öffnungszeiten | täglich 0–24 Uhr |
Homepage | https://opfer-notruf.at |